Naturschutz und Traditionspflege
Immaterielles Kulturerbe

Die Fischerfamilien in Bergheim besitzen schon seit dem Jahr 987 die Fischereirechte im Mündungsbereich der Sieg in den Rhein.
Aus der Gemeinschaft dieser Familien entwickelte sich über die Jahrhunderte eine zunftartig organisierte Vereinigung, die sich seit dem Spätmittelalter Bruderschaft nennt und bis heute die Fischereirechte innehat.
Seit 2016 zählt die Traditionelle Flussfischerei der Bruderschaft zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Die UNESCO-Kommission würdigte die Arbeit der Bruderschaft als "identitätsstiftenden, naturräumlich wertvollen und kulturprägenden Traditionskomplex".
Aus der Gemeinschaft dieser Familien entwickelte sich über die Jahrhunderte eine zunftartig organisierte Vereinigung, die sich seit dem Spätmittelalter Bruderschaft nennt und bis heute die Fischereirechte innehat.
Seit 2016 zählt die Traditionelle Flussfischerei der Bruderschaft zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Die UNESCO-Kommission würdigte die Arbeit der Bruderschaft als "identitätsstiftenden, naturräumlich wertvollen und kulturprägenden Traditionskomplex".









